Skip to content
BOS

Behörden und Organisationen

Unbemannte Flugsysteme für den Bereich BOS

Der genaue Überblick einer Sachlage und das Einschätzen der Risiken, welche sich bei jedem Einsatz abzeichnen können, ist von ganz besonderer Erstrangigkeit. Daher ist es besonders wichtig, die Koordination von taktischen Einheiten durch eine Lage-Überwachung live direkt aus dem Einsatzleitwagen (ELW) anzuweisen und gemeinsam durchzuführen.

Unsere „UAS“ (Multikopter) können mit vielseitigen Kameras (Thermografisch, Ultraweitwinkel, Zoom…) ausgestattet werden um z. B. gerade bei thermischen Gegebenheiten (Großbränden, unkontrollierte Wärmeverluste, Hitzeherde…) Unregelmäßigkeiten und Herkunft auszumachen und genau zu selektieren.

Da es sich bei unseren Werkzeugen um hoch entwickelt- und professionelles Equipment handelt, sind selbst kleinste Abweichungen der Temperaturen (Temperaturunterschiede), welche sonst überhaupt nicht wahrzunehmen wären zu erkennen und zu dokumentieren. Dank der vorhandenen GPS-Technologie, ist es möglich eine ggf. „in Zusammenarbeit“ festgelegte Route Millimeter genau und bei gegebener Situation sogar vollautomatisch abzufliegen/abfliegen zu lassen z. B. wenn es um die Personensuche geht und ein vorher bestimmt- abgestecktes Gebiet abgesucht werden soll.

Mit unseren Flugsystemen nehmen wir für Sie hochauflösende Bilder und Videos auf.

  • Erkundung der Einsatzstelle
  • Einsatz von thermischen Kameras (Brandentwicklung, Hitzeherd…)
  • Aufspüren vermisster Personen (Schock stehende Personen, Orientierungslosigkeit…)

Durch unsere Zusammenarbeit, sowohl faktisch als auch technisch, verläuft der Einsatz wie ein roter Faden von der ersten Minute bis zum schlussendlich gemeinsamen Ziel. Mit der sich bietenden Technik werden auch in ferner Zukunft die Einsätze mithilfe der UAS ein ganzer Erfolg und erlangen größtes Ansehen aufseiten der Einsatzkräfte und Leitstellen.

Vorteile beim Einsatz von Unbemannten Flugsysteme (UAS):

Drohneneinsätze zur Unterstützung bei der Erstellung von Gutachten, auch gerade im Bereich der Versicherungssektoren, bieten viele wirtschaftliche Vorteile. Die Aufnahmen können infolge dessen auch direkt zur Planung von Wiederherstellungsarbeiten genutzt werden, welche durch umgestürzte Bäume, beschädigte Dächer und/oder einer nicht intakten Verkehrsinfrastruktur entstanden sind. Der Einsatz eines Mobil-Krans mit Fahrkorb oder die Beschaffung und Aufbau von Gerüsten kann zwar eine Methode der Beweisaufnahme darstellen, jedoch ist der Einsatz von Drohnen in jedem Fall wirtschaftlicher, denn:

Sie belasten die Bausubstanz geringer, liefern zahlreiche hochauflösende Fotos
aus der richtigen Perspektive und bieten zudem den Vorteil, schwer erreichbare Bereiche in und an den Gebäuden anzusteuern, OHNE dass sich Personen dabei in Gefahr begeben müssen.

Auch in Folge von Brandschäden, können nicht begehbare Innenbereiche gesichtet werden, auch erübrigt sich die Begehung eines Gutachters, durch den sicheren Einsatz der Drohnen.

Diese und viele andere Vorteile werden durch den kompetenten Einsatz der Unbemannten Fluggeräte möglich und sind für die Zukunft gerade in der Versicherungsbranche ein unabdingbares Hilfsmittel, verschiedenster Versicherungsanliegen schneller und präziser abzuwickeln.